Einleitung
Jetzt haben wir ja die AI, die uns jede Frage beantwortet. Also brauchen wir keine Bücher lesen. Und schreiben müssen wir sie auch nicht mehr selbst, denn das kann die AI auch für uns erledigen. Am besten geben wir unser Hirn gleich an die AI ab…
Du siehst das Problem
Wenn du es bis jetzt nicht gesehen hast, dann sieh nochmal genau hin. Studien, die zeigen, dass Menschen, die ChatGPT zum Schreiben eines Essays weniger Hirnfunktionen nutzen, als umgekehrt.
Das ist unsere Zukunft. Das sind Leute, die Entscheidungen treffen, die irgendwann dich und mich beeinflussen werden. Und sie sieht nicht rosig aus…
Ich habe keine Angst vor AI. Ich fürchte mich aber davor, wenn dumme Menschen Technologien verwenden, die sie nicht verstehen, um unüberlegte Entscheidungen zu treffen. Ohne Hirn geben sie die Lizenz zum Denken an eine Maschine.
Doch das muss nicht sein…
Es ist noch immer wichtig, Bücher zu schreiben. Deine Ideen auf Papier zu bringen. Deine Gedanken zu sortieren, ihnen freien Raum zu geben. AI kann dir dabei helfen, doch sollte es nicht für dich komplett übernehmen.
Zum Beispiel kann dir AI einige Ideen für dein Buch geben, oder sie weiter spinnen und sie ausformulieren. Diese Anwendung gefällt mir besser. Faule Menschen, bei denen’s noch nicht so klappt mit dem Denken, nutzen AI für beides.
Alles ist möglich
Wir können über jedes Thema, das uns interessant erscheint, ein Buch schreiben. Jedes Thema, welches auch immer wir wollen, kann der Fokus unserer Aufmerksamkeit werden. Du hast diese Freiheit. Jetzt. In diesem Moment.
…und du solltest sie nutzen.
Dein Hirn wird es dir danken.