Muss man heute wirklich noch ein Buch schreiben, wo es doch schon zu jedem erdenklichen Thema eines gibt?
Auf den ersten Blick wirkt es fast überflüssig. Zu jedem Fachgebiet, zu jeder Nische, zu jeder These scheint bereits ein Buch zu existieren. Wozu also noch ein weiteres hinzufügen?
Doch dieser Gedanke übersieht etwas Wesentliches:
Es gibt noch nicht dein Buch.
Denn ein neues Buch muss nicht zwingend neue Fakten präsentieren. Es kann Menschen überhaupt erst auf ein Thema aufmerksam machen. Es kann komplexe Inhalte verständlich machen und Interesse wecken. Es kann einen neuen Blickwinkel eröffnen, Dinge anders gewichten, andere Fragen stellen. Oder es kann Menschen, die sich schon auskennen, auf die nächste Stufe bringen, tiefer führen, weiterdenken lassen.
Ein gutes Buch transportiert nicht nur Wissen. Es trägt auch Persönlichkeit, Perspektive, Haltung. Es ist Ausdruck eines Weges, den du selbst gegangen bist. Und genau das ist wertvoll. Denn auch wenn es schon viele Bücher gibt, gibt es eben noch keines, das deine Erkenntnisse, deine Fragen und deine Stimme enthält.
Darum lohnt es sich. Nicht, weil die Welt auf noch ein Buch wartet. Sondern weil sie auf deines noch nicht gestoßen ist.