Was soll man heute überhaupt noch studieren? Die Dinge entwickeln sich so rasant, dass klassische Studienpläne oft schon veraltet sind, bevor man den Abschluss in der Hand hält. In vielen Bereichen scheint es mittlerweile klüger zu sein, sich selbst weiterzubilden. Schnell, gezielt, individuell. So, wie es zum eigenen Tempo und den aktuellen Entwicklungen passt.
Gleichzeitig hinken viele Unternehmen genau diesem Tempo hinterher…
Die internen Prozesse sind oft träge, der Wandel verläuft langsam. Und genau darin liegt eine gewisse Chance: Es ist gar nicht notwendig, tatsächlich überall am Puls der Zeit zu sein. Es reicht oft schon, den Eindruck zu vermitteln, dass man es ist. Wer neugierig bleibt, sich mit Zukunftsthemen beschäftigt und offen kommuniziert, wird schnell als kompetent wahrgenommen – manchmal sogar progressiver als das Unternehmen selbst.
Und auch wenn es sich manchmal so anfühlt, als sei der Hype um Künstliche Intelligenz längst vorbei – das stimmt nicht. KI ist noch jung. Wer heute oder sogar erst in einem Jahr beginnt, sich intensiv mit ihr auseinanderzusetzen, ist alles andere als spät dran. Im Gegenteil: Jetzt ist genau der richtige Moment, um einzusteigen und sich mitzugestalten, bevor der große Mainstream überhaupt wirklich angekommen ist.