Einleitung
In der Zeit, als ich Blogbeitröge geschrieben habe, ging es mir meistens am besten. Doch was war der Grund? War es das Blogschreiben oder war das nur das Resultat eines guten Gemüts? Könnte ich mich wohler fühlen, wenn ich wieder regelmäßig schreibe?
Bücher schreiben
Vielleicht sollte ich wieder mehr Bücher schreiben?
Doch ich habe gemerkt, dass ich erst dann eine gute Idee für ein Buch habe, wenn mich das Thema wirklich fasziniert, wenn es mich fesselt, ja sogar wenn es mir unliebsam ist, weil ich darüber verärgert bin, wie es bisher von anderen Autoren behandelt wurde.
Wie lässt sich leicht ein Buch schreiben?
Daher kann ich mit gutem Recht behaupten, dass sich mit Ärger wohl leichter ein Buch schreiben lässt. Denn Begeisterung habe ich für vieles und sie verfliegt, doch der Ärger der bleibt, bis ich es gelöst habe. Ärger lässt mich lösungsorientiert denken – ohne jedoch zu emotional zu sein, was meine kreativen Einfälle blockieren könnte.
Denn es ist nicht ein infantiler Ärger, also die Unzufriedenheit über eventuelle Ungerechtigkeit – wie es zum Beispiel sein kann, dass manche Bücher öfter gekauft werden als andere – durchaus nicht, sondern, über eine ganz bestimmte Art von Ärger.
Auf ein Werk beziehen
Diese sei ihrerseits immer bezogen auf ein oder mehrere Werke, das heißt also die Unzufriedenheit mit den Lösungen, die es derzeit am Markt gibt. Darüber schreibe ich dann. Allerdings nicht über die Unzufriedenheit, sondern ich würde über die Lösungen schreiben.
Eventuell denke ich mir auch, dass mein Zugang, meine Ansicht, eine ganz andere sei, und diese unbedingt kommuniziert werden sollte. Denn wenngleich meine Lösung vielleicht besser ist als die der anderen, so wird sie wohl niemals in Betracht gezogen werden können, wenn ich sie nirgends kommuniziert habe.
Lösung präsentieren
Doch aufregen über die Umstände reicht noch lange nicht, man muss sich auch einer Lösung annehmen, sie ausarbeiten, ordentlich präsentieren, denn ohne Lösungen ist es nur Geschwafel und die ewige Jammerei eines trotzigen Kindes.
Fazit
- Lies viele Bücher.
- Ärgere dich über einige.
- Mach es besser.